Finanzielle Hilfe
Spenden mit Teaming - so einfach gehts!
Liebe Tierfreunde/innen❤️🐾
Mit 1€ monatlich können wir in der Gemeinschaft viel für arme Tiere 🐈🐕in Ländern erreichen, wo bei Tierleid noch viel zu oft weggesehen wird! 🙏🙏
Mit Teaming ist das möglich und es macht unsere Arbeit planbarer! ❤️Ihr könnt Euch rasch und einfach registrieren. Der Bankeinzug und somit die Teaming Mitgliedschaft kann jederzeit wieder beendet werden.
Verfolgt unsere Arbeit laufend auf Facebook, über unsere Homepage oder registriert Euch für unseren Newsletter und verpasst keine Aussendung mehr!
Bei Fragen zu Teaming sind wir gerne für Euch da!
Direkte Spende
Banküberweisung Inland:
Empfänger: Tierhilfe Süden Austria e.V.
Bank: Raiffeisenbank Region St. Pölten
Verwendungszweck: evtl. Projektname
IBAN: AT89 3258 5000 0410 9229
BIC: RLNWATWWOBG
Online Spende:
Sicher spenden mit Paypal - entweder direkt von deinem Paypalkonto oder mit Kreditkarte
Sachspenden
Deine Sachspende hilft
- Hunde- und Katzenzubehör: Leinen, Körbchen, Halsbänder, Beißkörbe, Hunde- oder Katzenbetten etc.
- Arzneien / Pflegeprodukte für Tiere: Medikamente und Pflegeprodukte wie Medikamente vom Veterinär, Anti-Floh- und Zeckenschutzmittel, Shampoos, Vitamin- und Aufbaupräparate etc.
- Sonstiges: Warme Woll- bzw. Fleecedecken, Transportboxen für Hunde und Katzen etc.
Da unser gesamtes Team ehrenamtlich tätig ist, wäre es für uns wünschenswert wenn du div. Sachspenden auf dem Postweg senden könntest, insbesondere kleinere Mengen.
Wir haben in Wien, Ober- und Niederösterreich Sammelstellen für sämtliches Zubehör. Bitte rufe uns an oder schreibe uns ein Email!
Oder wie wäre es mit einer Sachspende über unsere Amazon Wunschlisten?
Link anklicken, Artikel auswählen, in den Warenkorb legen, als Lieferadresse die hinterlegte Wunschzetteladresse wählen und schon ist das Paket auf dem Weg zu uns, wo es alle 14 Tage zu den Projekten verteilt wird!
KAZANLAK Bulgarien
Hier geht's zur Amazon Wunschliste: WUNSCHLISTE KAZANLAK
PROVADIA-VARNA-SOFIA Bulgarien
Hier geht's zur Amazon Wunschliste: WUNSCHLISTE PROVADIA
VIELEN DANK!!!
Pflegestellen und Patenschaften
Pflegestellen
Nicht jeder hat die Zeit oder die Möglichkeit, ein Tier langfristig bei sich aufzunehmen und zu versorgen. Manchmal fehlt die Zeit, manchmal die finanziellen Mittel.
Oft hilft es jedoch schon, Tieren kurzfristig auf ihrem Weg zu ihrem neuen Zuhause einen Platz bieten zu können. Dann können wir sie schon mal aus den Tierheimen oder Tötungsstationen holen und vorerst nach Österreich bringen. Es ist dann auch natürlich einfacher für neue Besitzer, denn sie können vorab das Tier kennen lernen und umgekehrt.
So finden sich auf jeden Fall schneller neuer Plätze.
Ob Ihre Situation den Anforderungen des Tierschutzes entspricht und Sie die Pflege oder Patenschaft für ein Tier übernehmen können, müssen wir natürlich im Vorfeld klären. Auch ist nicht jedes Tier für jeden Platz geeignet.
Wenn jedoch alles passt, dann klären wir im Vorfeld mit Ihnen die Tierwahl, Rasse, Größe und andere Informationen und Sie können sich natürlich individuell entscheiden, welches Tier auch für Sie passen würde.
Anbei finden Sie unseren Pflegschaftsvertrag, der Ihnen auch mehr Informationen zur Pflege eines Fellfreundes gibt. Dieser Vertrag ist ein MUSTER und NICHT zur eigenen Verwendung gedacht, sondern darf lediglich von unserem Verein eingesetzt werden. Weiteres besprechen wir aber natürlich gerne mit Ihnen persönlich.
Sie können sich vorstellen, einem Tier einen Pflegeplatz zu bieten?
Dann schreiben Sie uns hier direkt über das Kontaktformular und wir melden uns bei Ihnen. Bitte beschreiben Sie auch kurz Ihre Erfahrungen mit der Haltung von Tieren - vielen Dank!
Patenschaften
Sie haben zu wenig Zeit für ein Tier oder keinen Platz bei Ihnen zuhause und möchten trotzdem helfen?
Dann ist eine Patenschaft genau das Richtige für Sie! Werden Sie Pate für unvermittelbare Tiere und helfen Sie mit, dass wir auch diese Fellfreunde mit dem notwendigsten versorgen können.
DANKE
Tiervermittlung
Geben Sie Tieren aus dem Tierschutz eine Chance
Auf Tieranzeigen finden Sie alle unsere Tiere, die auf ein fixes Zuhause sehnsüchtigst warten. Bitte schauen Sie sich die Seite durch, wir sind uns sicher, dass hier ein Notfellchen dabei ist, dass auf SIE wartet!
Wir vermitteln unsere Tiere mit Schutzvertrag und Schutzgebühr. Die Schutzgebühr ist bitte bei jedem Tier extra anzufragen.
Alle Tiere werden geimpft, kastriert (außer Welpen bzw. junge Kätzchen), gechippt und mit EU-Pass vergeben. Die Ansprechpartner für die Anfragen sind bei jedem Tier extra angeführt.
Infos und oft gestellte Fragen zur Tiervermittlung
Was ist bei der Anschaffung eines Hundes zu bedenken?
Waren Sie schon Hundebesitzer, kennen Sie die Freude, die ein solches Haustier vermittelt ebenso wie die Bedürfnisse eines Hundes sowie die persönlichen Einschränkungen, die man im Durchschnitt für ca. 10-15 Hundejahre dafür in Kauf nehmen muss.
Wenn Sie sich erstmals einen Hund anschaffen wollen, sollten Sie, bevor Sie mit uns Kontakt aufnehmen, insbesondere die folgenden Punkte bedenken und realistisch für sich einschätzen:
Ihre Wohnsituation:
- Ist Ihre Wohnung oder Ihr Haus unter Berücksichtigung der Zahl der Familienmitglieder geeignet, einen Hund als neuen Mitbewohner artgerecht aufzunehmen.
- Wird der Vermieter Ihnen die Erlaubnis zur Hundehaltung schriftlich erteilen?
- Bitte vorher klären!
- Falls Sie in einer Wohnungseigentumsanlage wohnen, gleichgültig ob als Mieter oder Eigentümer, klären Sie bitte, ob die Teilungserklärung oder die Eigentümerversammlung Hundehaltung erlaubt.
- Bei der Wahl eines Hundes bitte auch berücksichtigen:
- Ein Wohnen in höheren Stockwerken in Häusern ohne Aufzug wird besonders bei großen Hunden spätestens im Alter, aber auch bei Verletzung - zu Problemen mit den Treppen führen. Im Zweifelsfall einen „tragbaren“ Hund wählen.
Ihre familiäre und berufliche Situation:
- Sind alle Familienmitglieder uneingeschränkt mit der Anschaffung eines Hundes einverstanden?
- Gibt es bereits Tierhaarallergien bei Familienmitgliedern?
- Verfügen Sie, nicht Ihre Kinder unter 14 Jahren, über ausreichend Zeit, sich um den Hund zu kümmern?
- Tägliche Spaziergänge - bei jedem Wetter - auch wenn Sie für Notfälle über einen eingezäunten Garten verfügen, Beschäftigung mit dem Hund in Form von Erziehung (evtl. Hundeschule), Spiel, Zuneigung, Pflege sind ein spürbarer Zeitaufwand.
- Lässt sich der Hund mit Ihrer häuslichen/beruflichen Situation vereinbaren?
- Wie lange müsste der Hund im Regelfall täglich alleine bleiben? Dies ist besonders wichtig bei Welpen und sehr jungen Tieren!
- Können Sie akzeptieren, dass ein Hund über Pfoten und Fell Schmutz in die Wohnung bringt, evtl. in der Eingewöhnungszeit Schäden verursachen kann und die Stubenreinheit nicht immer sofort gegeben ist?
- Wer betreut den Hund, sofern er nicht mitgenommen wird, im Urlaub und bei einer Erkrankung?
- Haben Sie genügend Geduld und die nötige Zeit (evtl. ein paar Tage Urlaub) für die Eingewöhnung eines Hundes?
Ihre finanzielle Situation:
- Anschaffung (Schutzgebühr)
- Hundesteuer
- Haftpflichtversicherung
- Futter und Pflege
- Zubehör (Halsband und Leine, Näpfe, Korb, Decken, Autogitter, Sicherheitsgurt etc.)
- Tierarztkosten (Impfungen, Entwurmungen, Zeckenschutz, ggf. Operationen, die im Einzelfall teuer werden können).
können Ihr Budget zum Teil erheblich belasten.
Sollten Sie all diese Punkte für sich positiv beantworten können, so freuen wir uns auf den persönlichen Kontakt mit Ihnen und beraten Sie gerne und nach bestem Wissen bei der Wahl des für Sie passenden Hundes.
Warum Schutzgebühr für ein Auslandstier?
Immer wieder begegnet einem Tierschützer die Frage nach dem Sinn oder Unsinn einer Schutzgebühr.
Geradezu hitzig werden die Diskussionen besonders gern, wenn das Tier auch noch alt ist oder vielleicht sogar behindert, bzw. krank.
Nicht selten mussten wir uns sogar schon den Vorwurf anhören, wir würden an den Tieren auch noch selbst Geld verdienen. Wenn man schon "gebrauchte" Tiere versuchen würde zu vermitteln, dürfe man doch nicht auch noch Geld dafür verlangen. Also warum sollte man keine Tiere im Tierschutz verschenken?
Punkt 1: Der Schutz des Tieres
Eine "Schutzgebühr" trägt ihren Namen nicht umsonst. Wikipedia definiert diesen Begriff unter anderem so:
".. Die Schutzgebühr ist nicht kostendeckend. Sie ist eine Alternative zur kostenlosen Abgabe und gibt dem ansonsten zu verschenkenden Kaufgegenstand eine gewisse Wertigkeit. Mit der Erhebung einer Schutzgebühr kann man sicherstellen, dass nur Personen, die ein tieferes Interesse an einer Sache haben, diese anfordern. .."
Doch wer privat ein Tier adoptieren möchte, der sollte diese Kosten aus meiner Sicht ganz klar aufbringen können. Denn ein Tier kostet auch danach noch Geld. Versicherungen, Steuern, Impfungen, Futter, Ausstattung, Operationen etc etc.
Die Seele eines Lebewesens ist so oder so unbezahlbar.
Punkt 2: Nichts auf der Welt ist kostenlos
Ein Tier im Tierschutz muss medizinisch versorgt werden, das machen Tierärzte in der Regel nicht umsonst. Wenn man Glück hat - aber auch nur dann - höchstens günstiger. Sie müssen geimpft, gechipt, kastriert, entwurmt und entfloht werden. Manche brauchen Operationen, die ihre Vorbesitzer zum Beispiel nicht bezahlen wollten und die ein Tierschutzverein dann auf sich nimmt um dem Tier das Leben zu retten.
Jedes Tier hat Hunger und möchte fressen und das jeden Tag, egal, wie lange es beim jeweiligen Verein oder der jeweiligen Pflegestelle ist. Bei Auslandstieren kommt dann noch der Transport hinzu ins neue Zuhause. Egal, ob per Auto oder per Flugzeug, umsonst ist es leider nie. Viele Tierschützer fahren täglich hunderte Kilometer um verletzte Tiere von den Straßen aufzusammeln oder einfach um Futter hin- und herzutransportieren oder Tiere von A nach B zu bringen. Auch Benzin kostet Geld und das nicht wenig. Egal, wo auf der Welt.
Spezielle Behandlungen von kranken, alten, sehr jungen und schwachen Tieren sind hier noch nicht einmal berücksichtigt. In der Regel können diese gesamten Kosten überhaupt nicht abgedeckt werden durch eine Schutzgebühr, die zwischen 200-300€ oder auch mehr liegt. Wer rechnen kann, sollte sich darüber bewusst sein, dass es sehr schwer ist, daran also auch noch Gewinn zu erzielen.
Quelle: Projekt Löwenherz
Was muss vor einer Vermittlung noch geklärt werden?
Wenn Sie Interesse an einem Tier haben, können Sie uns telefonisch erreichen oder per Email eine Anfrage schicken. Wir bemühen uns alle offenen Punkte und Fragen zu beantworten.
Bei Zusage für eine Adoption wird ein Termin mit Ihnen fixiert, an dem eine Vorkontrolle gemacht wird. Ein Mitglied unseres Vereins kommt zu Ihnen nach Hause, um die neue Familie und das zukünftige Umfeld unserer Schützlinge kennenzulernen. Bei positiver Kontrolle steht dem Einzug des neuen Familienmitglieds nichts mehr im Wege. Falls sich eine Vorkontrolle vor der Übernahme des Tieres zeitlich nicht ausgehen sollte, besteht auch die Option einer Nachkontrolle.
Adoption/ Tag des Einzugs
Es ist soweit: Ihr zukünftiger Wegbegleiter zieht bei Ihnen zuhause ein. Welche Punkte sollten Sie beachten?
ZEIT ZUR EINGEWÖHNUNG
Bitte geben Sie Ihrem neuen Haustier Zeit - es ist eine enorme Umstellung für beide Seiten!
Jedes Tier geht mit Veränderungen anders um, je nach Charakter und etwaiger Vorgeschichte.
Wenn sich bspw. die Katze ein paar Tage hinter der Couch versteckt oder der Hund noch unsicher und vorsichtig ist, bitte nicht in Panik verfallen.
Unser Team steht Ihnen natürlich bei Fragen und wenn Sie Hilfe benötigen immer zur Seite.
Mitgliedschaft und aktive Hilfe
Mitgliedschaft
Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie uns durch den von Ihnen frei gewählten Mitgliedsbeitrag.
Hier haben Sie die Möglichkeit das Antragsformular für Ihre Mitgliedschaft herunterzuladen.
Bitte füllen Sie das Formular vollständig und in Blockschrift aus. Vergessen Sie nicht das Formular zu unterschreiben. Schicken Sie uns das Formular per Email oder Post.
Aktive Hilfe
Aktive Hilfe z.B. bei Aussendungen, Kuvertieren, Einsacken, Flyer erstellen und verteilen etc. ist immer gerne willkommen. Auch eine Teilnahme bei unseren Kastrationsprojekten oder Auslandsfahrten sind möglich.
Kontaktieren Sie uns einfach und wir besprechen alle Möglichkeiten!